Es hat ja nicht lange gedauert, bis dank Grass all die Relativierer_innen nicht nur aus ihren Löchern gekrochen kamen, sondern es sogar bis in meine Timeline bei Twitter schafften: »Der Holocaust ist nur noch halb so schlimm, wenn die vertriebenen Sudetendeutschen abgezogen werden, und rechtfertigt sich im Nachhinein wenigstens ein bisschen, wenn man sich die Politik der momentanen israelischen Regierung anschaut.«
Kommentare geschlossenKategorie: Politik
Rattenfänger auf der Suche nach Organen
Es fehlen Organspender_innen und deshalb müssen wir uns jetzt alle mit diesem Thema beschäftigen, ob wir wollen oder nicht. Menschen, die sich eigentlich nicht mit dem Tod auseinandersetzen wollen, werden nun per Gesetz dazu gezwungen. Ab dem 16. Lebensjahr sollen sie demnächst von ihrer Krankenkasse entsprechende Post erhalten. Und so manch einer wird den Organspendeausweis einfach nur ausfüllen, um nicht weiter damit belästigt zu werden. »Einfach gestrickte« Menschen werden unterschreiben, weil sie wie so oft bei Formularen denken, sie müssten das tun.
Kommentare geschlossenMobbing, Kinderlosigkeit, Ehefrauen
»Schlachtfeld Politik« hieß eine Dokumentation, die vor ein paar Tagen in der ARD gezeigt wurde. Kurt Beck (SPD), Erwin Huber (CSU), Wolfgang Kubicki (FDP), Andrea Fischer (Grüne) und Katina Schubert (Linke) erzählen davon, wie sie von ihren Parteifreund_innen gemobbt wurden und welche Auswirkungen das auf ihr Leben hatte.
Kommentare geschlossenVom schwulen Fleisch zur Stuttgarter OB Wahl
»Tofu ist schwules Fleisch«, mit diesem Spruch soll die Steakhousekette Maredo geworben haben.
Doch Maredo stellte in einer Presseerklärung klar: »Dies war, ist und wird niemals Werbung unseres Hauses. Vielmehr war dies ein Wettbewerbs-Beitrag einer Werbeagentur, den wir nie beauftragt oder genehmigt haben. Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen Inhalten.«
Kommentare geschlossen