Zum Inhalt springen

Schlagwort: Lesben

Das Patriarchat schafft mich

Es gibt Tage, da könnte ich stundenlang laut schreiend durch die Gegend rennen oder am Kronleuchter schaukeln, um mich danach heulend in eine Ecke hocken. Es ist so verdammt anstrengend, es kostet so viel Energie, immer und immer wieder dieselben Dinge erklären zu müssen. Das Patriarchat schafft mich.

Kommentare geschlossen

Die GroKo-Verhandlungen: Was sollen wir machen?

Ein Kommentar von Konny:

Zieht euch warm an: Mit der Großen Koalition wird es keine weitere Gleichstellung von Lesben und Schwulen geben … Was also ist zu tun? Eine Demo, wie der LSVD zurzeit überlegt? Eine Petition, in der wir ALLE unterzeichnen?? Die SPD-Mitglieder auffordern, der Großen Koalition nicht zuzustimmen??? Ich bin gespannt auf eure konstruktiven Vorschläge! Kommentare und Diskussion auf Facebook.

Kommentare geschlossen

Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften und Aktionsplan „Für Akzeptanz gleiche Rechte Baden-Württemberg“


Erstmals hat das Statistische Landesamt im Auftrag des Sozialministeriums einen Report aus der Reihe »Familie in Baden-Württemberg« zum Thema »Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften und Familien« erstellt. Danach lebten im Jahr 2012 in Deutschland rund rund 73 000 Paare in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. In Baden-Württemberg sind es rund 6 200 gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften.

Kommentare geschlossen

coloRadio, Dresden: Über die Unsichtbarkeit von Lesben in den Medien

Am 7.11. fand im Rahmen der Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie an der TU-Dresden eine Veranstaltung über die Unsichtbarkeit von Lesben in den Medien statt. Eingeladen waren die Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin Elke Amberg, die Bloggerin und Autorin Nele Tabler (karnele.de) sowie Daniela Zysk (Co-Gründerin von phenomenelle.de, Mitautorin des Leitfadens „Schöner Schreiben über Lesben und Schwule“). Wir hören Ausschnitte aus dem Vortrag und der Diskussion.

Kommentare geschlossen

Auf der Karnele werden Cookies gesetzt, z.B. von Anbietern verschiedener Wordpress Plugins und IONOS, dem Webhoster. Wenn Du hier weiterliest, akzeptierst Du deren Verwendung.