Zum Inhalt springen

KARNELE Beiträge

Mengenlehre der lesbischen Art oder wie alles anfing

Was ist das?

Wenn A B liebt, mit C zusammen ist, mit D einst eine Affäre hatte und mit E sich mal bei einem One-Night-Stand vergnügte, während F mit D in einer Beziehung lebt und G und E gerade liiert sind, wobei E auch schon mal ein Auge auf B geworfen hatte …

Ganz klar, das ist lesbische Mengenlehre. Am Ende kommt als Schnittmenge absolutes Chaos heraus. Lesben wissen, wovon ich rede, und alle anderen müssen eben ihre Fantasie anstrengen.

Kommentare geschlossen

Ein Tag wie jeder andere

Letztes Jahr an Ostern gab es bei Aldi ein tolles Angebot. Zwei Backformen in einer Packung, eine Lämmchen- und eine Hasenform. Endlich mal waren diese Formen auch für unseren Geldbeutel erschwinglich, und meine Liebste und ich backten vor Ostern wie die Wilden. Jeder unserer Lieben sollte so eine Osterüberraschung bekommen. Unsere Begeisterung flaute schnell ab, und ab dem zehnten Lamm fluchten wir nur noch. Ostermontag haben wir die Formen gut gesäubert und ganz oben hinten im Schrank versteckt.

Kommentare geschlossen

Rentneralarm bei Aldi

Es ist Freitagvormittag, die Einkaufsliste länger als eine Rolle Klopapier und meine Laune auf dem Tiefpunkt. Glaube ich wenigstens, bis ich auf den Aldi-Parkplatz einbiege. Dort sinkt sie noch tiefer und erreicht bei dem Anblick der vielen hochglänzenden Mittelklassewagen Minusgrade.

Kommentare geschlossen

Die Leiden der PFAGs

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass Oma bei uns wohnt?

Na ja, wenigstens hatte ich gedacht, dass Oma bei uns wohnt – bis wir in die Fänge der Pflegeversicherung geraten sind. Seitdem sind die Liebste und ich zu PFAG s mutiert. Auf gut deutsch: zu pflegenden Angehörigen. Sich dagegen zu wehren, ist zwecklos. Wer mit pflegebedürftigen Angehörigen in einer Wohnung lebt, wird automatisch zu einem PFAG, wenigstens in den Augen der Gesellschaft, der Pflegeversicherung und des ambulanten Pflegedienstes.

Kommentare geschlossen

Auf der Karnele werden Cookies gesetzt, z.B. von Anbietern verschiedener Wordpress Plugins und IONOS, dem Webhoster. Wenn Du hier weiterliest, akzeptierst Du deren Verwendung.