Zum Inhalt springen

Kategorie: Lesbisches Leben

Einkaufen, damals und heute oder Wer schiebt bei Heteros den Einkaufswagen?

Ich hasse Einkaufen, egal ob es sich dabei um den Erwerb notwendiger Lebensmittel oder (sowieso meist recht überflüssiger) Kleidung handelt. Dank der Gemüsekiste, die geliefert wird, des Bäckerwagens, der mehrmals die Woche vorbeikommt, und der vielen Shops im Internet muss ich mich dafür wenigstens nur noch selten aus dem Haus begeben.

Manchmal jedoch lässt es sich nicht umgehen und gemeinsam mit der Liebsten statte ich dem Supermarkt in Kreisstadt einen Besuch ab. Seit der Freigabe der Ladenöffnungszeiten erledigen wir das am liebsten samstags nach 22 Uhr, diese Zeit kommt unserem Biorhythmus wirklich sehr entgegen. Wir sind beide hellwach, die Liebste, weil sie ein Nachtmensch ist und ich, weil ich dann bereits ein, zwei Stunden vor dem Fernseher gedöst und mich vom Stress des Tages erholt habe.

Kommentare geschlossen

Slutwalk. Frankfurt. Persönliches. Minirock. Stadtschuhe

Zufällig ist es genau vierzig Jahre her. Zum ersten und zum letzten Mal verbrachten meine Eltern, mein Bruder und ich gemeinsam die Ferien in südlicheren Gefilden. Bis dahin war es im Winter immer zum Skifahren und im Sommer an die Nordsee gegangen. Jahrelang hatte ich gequengelt, weil ich auch mal dahin wollte, wo alle anderen in den Sommerferien hinfuhren. Es wurde ein Fiasko. Mein Vater vertrug die Hitze nicht, meine Mutter vertrug Hitze nicht, mein Bruder vertrug die Hitze nicht, nach einer Woche wurde der Urlaub abgebrochen. Zum Trost erfüllte man mir vor der Abreise noch einen Wunsch: einen Minirock aus Leder, den ich auf einem Markt entdeckt hatte.

Kommentare geschlossen

Lydies lesbische Verwandtschaft

»Ich würde mich soooo freuen, wenn die LAG Lesben NRW auch endlich mal im Jahr 2011 ankommen würde und nicht mehr (wie in den 80ern) Rundbriefe versenden würde«, habe ich neulich auf facebook gelesen. Ich kann mich dem nur anschließen, denn Infos, die ausschließlich über die LAG Lesben NRW verbreitet werden, kommen bei mir in den seltensten Fällen an.

Kommentare geschlossen

Auf der Karnele werden Cookies gesetzt, z.B. von Anbietern verschiedener Wordpress Plugins und IONOS, dem Webhoster. Wenn Du hier weiterliest, akzeptierst Du deren Verwendung.