Wieder einmal ist ein Wochenende rum und wieder einmal stelle ich erschrocken fest, dass die Liebste und ich kaum mehr als drei vernünftige Sätze miteinander gewechselt haben. Wir leben nun schon so lange zusammen, da ist es nicht ganz einfach, immer ein Gesprächsthema zu finden. Wir wissen längst, wo wir einer Meinung sind und wo wir unterschiedliche Ansichten haben. Auch ohne weitere Erklärungen weiß ich, welches Buch ihr gefallen und über welche Stellen sie lachen wird. Sie kann bereits im Voraus sagen, welchen Film ich am Abend im Fernsehen sehen will. Und warum ich jenen glatzköpfigen Schauspieler nicht leiden kann, haben wir auch bereits vor Jahren geklärt. Natürlich, über den Alltag gibt es stets mehr als genug zu reden: Wann wird der Glasmüll abgeholt, hast du die Haftpflichtversicherung überwiesen, wo ist eigentlich das Nasenspray?
Kommentare geschlossenSchlagwort: Beziehung
Herr und Frau Ihr Finanzamt
Jedes Jahr flattert der Liebsten und mir nette Post ins Haus. Mit freundlichen Grüßen teilen uns Herr und Frau Ihr Finanzamt mit, dass die Frist für die Steuererklärung des vergangenen Jahres bereits abgelaufen ist.
Kommentare geschlossenMengenlehre der lesbischen Art oder wie alles anfing
Was ist das?
Wenn A B liebt, mit C zusammen ist, mit D einst eine Affäre hatte und mit E sich mal bei einem One-Night-Stand vergnügte, während F mit D in einer Beziehung lebt und G und E gerade liiert sind, wobei E auch schon mal ein Auge auf B geworfen hatte …
Ganz klar, das ist lesbische Mengenlehre. Am Ende kommt als Schnittmenge absolutes Chaos heraus. Lesben wissen, wovon ich rede, und alle anderen müssen eben ihre Fantasie anstrengen.
Kommentare geschlossen